logo
banner

BAUHANF | HANDEL & SERVICE

Fachhandel und Verarbeitung von Hanfdämmstoffen zum Schutz gegen Kälte, Hitze und Schall

  • Home
  • Produkte

    • Wärmedämmung

      • Stopf-Hanf-Dämmwolle
      • Schütt-Hanf-Dämmwolle
      • Sommerlicher Hitzeschutz
      • Abbund-Hanf Dämmwolle
    • Schüttungen: Schall- und Wärmeschutz

      • Hanf-Lehm-Dämmschüttung 200
      • Hanf-Lehm-Dämmschüttung 300
      • Hanf-Strukturschäben Sack
      • Hanf-Struckturschäben Big Bag
    • Trittschallschutz-Schallentkopplung

      • Hanf-Dämmstreifen 3x100mm
      • Hanf-Dämmstreifen 5x100mm
      • Hanf-Dämmstreifen 10x100mm
      • Akustikvlies 3mm
      • Akustikvlies 5mm
      • Akustikvlies 10mm
      • Solingen Hanf-Schere
    • Fugendichtung

      • Kalfater-Dichtband, ca. 300lfm
      • Kalfaterfaser, lose
    • Rohrisolierung für Heizungs- und Wasserrohre

      • Rohrisolierungsschale für HDW
    • Hanf-Leicht-Stampflehm

      • Hanf-Stampfleichtlehm 400
    • Lehmputze

      • Hanf/Lehm-Haftputz
      • Hanf/Lehm- Unterputz 04
      • Lehmfeinputz, grau
      • Spachtelputz weiß
    • Putzträger

      • Putzträger-Hanfmatte
      • Schlämmleim/Lehmkleber
    • Lehmerden

      • Feuchtesperre-Tongranulat
      • Lehmpulver
    • Fassadendübel

      • Fischer Fassadendübel SXR 10x200
      • Fischer Fassadendübel SXR 10x260
    • Lehmzuschlagstoffe

      • Hanf-Strukturschäben Sack
      • Hanf-Struckturschäben Big Bag
      • Hanf-Feinschäben Sack
      • Hanf-Feinschäben Big Bag
    • Hanf-Öl

    • Hanf-Leichtlehm-Steine

      • Hanf-Leichtlehmstein , 2DF
      • Hanf-Lehm-Dämm-Mörtel
  • Was ist Wofür /Anwendungen

    • Wärmedämmung

      • Dach

        • Stopf-Hanf-Dämmwolle
        • Einblas-Hanf-Dämmwolle
      • Außenwanddämmung außen
        • Stopf-Hanf-Dämmwolle
        • Einblas-Hanf-Dämmwolle
      • Außenwanddämmung innen
        • Stopf-Hanf-Dämmwolle
        • Einblas-Hanf-Dämmwolle
      • Rahmen- und Leichtbauwände
        • Einblas-Hanf-Dämmwolle
        • Stopf-Hanf-Dämmwolle
      • Geschoßdecken von oben
        • Schütt-Hanf-Dämmwolle
        • Hanf-Lehm-Dämmschüttung 200
        • Hanf-Lehm-Dämmschüttung 300
        • Hanf-Strukturschäben Sack
      • Geschoßdecken von unten
        • Stopf-Hanf-Dämmwolle
      • Fußbodendämmung

        • Schütt-Hanf-Dämmwolle
        • Einblas-Hanf-Dämmwolle
    • Schüttungen für Schall- und Wärmeschutz

      • Hanf-Lehm-Dämmschüttung 200
      • Hanf-Lehm-Dämmschüttung 300
      • Hanf-Strukturschäben Sack
      • Hanf-Struckturschäben Big Bag
    • Trittschallschutz

      • Geschoßbalkendecke

        • Hanf-Struckturschäben Big Bag
        • Hanf-Dämmstreifen 10x100mm
        • Hanf-Dämmstreifen 3x100mm
        • vollflächige Trittschalldämmung

        • Akustikvlies 3mm
        • Akustikvlies 5mm
      • Estrichunterlage

        • Akustikvlies 5mm
      • Randstreifen

        • Hanf-Dämmstreifen 5x100mm
        • Hanf-Dämmstreifen 3x100mm
        • Hanf-Dämmstreifen 10x100mm
    • Fugenabdichtung

      • Fenster

        • Akustikvlies 10mm
        • Kalfater-Dichtband, ca. 300lfm
      • Blockbohlen

    • Leichtlehmwände

      • Hanf-Stampfleichtlehm 400
    • Hanf-Lehm-Dämmputz

      • Hanf/Lehm- Unterputz 04
  • Unser Service

    • Deutschland und Österreich
    • Ostbrandenburg und Berlin
    • Ost-Mecklenburg-Vorpommern
  • Allgemeines über Hanf

    • Produktvorteile
    • Materialbeschreibung
  • FAQ/Häufige Fragen
  • Preise
  • Materialkalkulator
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum

Hier gehts zum Hersteller
Hanffaser Fabrik Prenzlau

logo_hanffaser

Hier gehts zum

logo_naturbauhof

Alle Produkte
in unserem Shop:

logo_shop

Produktbeschreibung

Der Lehmfeinputz dient im Innenbereich als abschließende Oberfläche oder als Grund für einen Anstrich oder ein Dekor. Er wird auf einem Hanf-Lehm-Dämmunterputz oder einer Putzgrundierung verarbeitet.
Zusammensetzung:
Friedländer Blauton, Quarzsand, Marmormehl, Hanffasern

Verwendung

  • auf Hanf/Lehm-Dämmunterputz
  • auf Putzträger-Hanfmatte
  • auf Hanf/Lehm-Haftputz

    Verarbeitung

    PUTZGRUND: Der Untergrund muss tragfähig, sauber und ausreichend rau sein. Nässe und Salzbelastung müssen ausgeschlossen werden. Staub ist gründlich zu entfernen. Größere Lücken mit "H/L-Haftputz" oder "H/L-Dämmputz fein" schließen.
    VORBEREITUNG: H/L-Haftputz trocken von Staub säubern; nicht vornässen; Putzträger-Hanfmatte trocken von Staub säubern; nicht vornässen; H/L-Dämmputz von Staub säubern; leicht vornässen; ohne Verzögerung putzen.
    Auch für rein mineralische Lehm-Unterputze geeignet; diese sind jedoch gründlich mit Wasser zu reinigen. Hanf-Stampflehm und Hanf-Lehm-Steine zunächst mit "H/L-Dämmputz fein" vorbereiten.
    Mörtelbereitung: Den Putz mit Wasser sämig aufmischen. Dazu eignet sich ein Motorquirl. Werden zusätzlich Leim, Stärke oder Hanföl zugegeben, ist nach einer Ruhezeit erneut kräftig durchzurühren. 25 kg H/L-Oberputz ergeben 21 l Putzmörtel.
    PUTZAUFTRAG: Der Putz wird mit einer Glättkelle oder einer Venezianerkelle in gleichmäßiger Schichtdicke entsprechend den Regeln des Maurerhandwerks aufgezogen, nicht angeworfen.
    auf H/L-Haftputz:ca. 1 mm
    Nur dünn auf den trockenen aber staubfreien HL-Haftputz auftragen.
    auf Putzträger-Hanfmatte:ca. 1 - 3 mm
    Unebenheiten der trockenen aber staubfreien Hanfmatte bis zu 2 mm durch den Feinputzauftrag ausgleichen.
    auf H/L-Dämmputz fein:ca. 1 - 3 mm
    Bei sehr ebenmäßigem, 10 - 15 mm starkem Unterputz 1 - 2 mm auftragen, anderenfalls bis zu 3 mm.
    Wo der Untergrund Dickstellen erwarten lässt, diese zuvor mit "H/L-Dämmputz" fein ebnen. Nicht unter Sonneneinstrahlung arbeiten. Schnelles Abtrocknen vermeiden. Mit einem Reibebrett wird nachgearbeitet.
    REICHWEITE: Eine VE mit 25 kg reicht bei 1 mm Putzstärke für ca. 15 m², bei 2 mm Putzstärke für ca. 7,5 m².
    ZUSÄTZE: Eine nachträgliche Zugabe liegt im Ermessen des Handwerkers. Wir haben bewusst darauf verzichtet. Ein Streichen mit Kalkmilch, Kasein- oder Kreidefarben macht weitere Zugaben unnötig. Hanföl: Wenige Milliliter auf einen Maurerkübel H/L-Oberptz-Mörtel macht diesen cremig und erhöht die Abriebfestigkeit des trockenen Putzes. Zudem erhöht sich der Diffusionswiderstand der Putzoberfläche
    Leim: Stärke oder Zelluloseleim machen den Mörtel ebenfalls cremig und erhöhen die Abriebfestigkeit. Bei der Zugabe von Leim wird eine Quellzeit oder Ruhezeit nötig. Die Zugabe von Wasserglas macht den Putz sehr hart, fast schon wasserfest. Auch synthetische Polymere können zugegeben werden mit unterschiedlichen Wirkungen. Ob das noch als Lehmputz verstanden werden kann, überlassen wir den Bauherren.

    Rohdichte

    2000kg/m³ (trocken)

Seite drucken

Bauhanf Handel & Service im Naturbauhof-Prenzlau | 17291 Prenzlau-Ost | Brüssower Allee 90 | Fon: 03984 834 679 12 | Fax: 03984 834 679 34 | E-Mail: info@bauhanf.de